Aufbau der Familienzentren
Koordinationsstelle
Familienzentren im Landkreis Emsland sollen aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt werden, die variabel und bedarfsgerecht in den jeweiligen Zentren einzusetzen sind. Die Einrichtung eines Familienzentrums ist in diesem Zusammenhang als ein Prozess zu betrachten – nicht alle Bausteine werden gleichzeitig vorgehalten werden können oder müssen.
Neben der Betreuung durch Kindertagesstätten und Schulen haben Eltern und Kinder teilweise zusätzlich einen Bedarf an Betreuung und weiteren Leistungen für Familien. Hier setzen die unterschiedlichen Bausteine an. Wichtig für den Aufbau eines Familienzentrums ist die Einrichtung einer Koordinationsstelle in der jeweiligen Kindertagesstätte, die zu einem Familienzentrum ausgebaut werden soll, bzw. in den Fällen, in denen nicht alle Angebote unter einem Dach vorgehalten werden, in einer zentralen Einrichtung. Die Koordinationsstelle ist für den reibungslosen Ablauf in einem Familienzentrum zuständig und sorgt für die Vernetzung mit anderen Kindertagesstätten, Mütterzentren, Bildungs- und Beratungsstellen usw.
Diese Stelle koordiniert die fünf Bausteine, aus denen sich, aufbauend auf den Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangeboten von Kindertagesstätte und Schule, ein emsländisches Familienzentrum zusammensetzt.